Weinprinzessin Juliana Kopf I
Einmal Weinprinzessin der Stadt Landau sein ….
Dieser Wunsch erfüllte sich für mich im Oktober 2014 zum Fest des Federweißen als ich von der Pfälzischen Weinkönigin Laura Julier zur neuen Landauer Weinprinzessin 2014/2015 gekrönt wurde.
Angefangen hat es eigentlich schon ein Jahr zuvor, als unsere Freunde aus Wollmesheim Helga und Bruno Leiner zu mir meinten, dass sie sich mich gut als Landauer Weinprinzessin vorstellen könnten. Vor allem Helga erzählte mir von ihrer schönen Zeit als sie Weinhoheit war und redete mir immer wieder gut zu mich beim Büro für Tourismus in Landau für das Amt zu bewerben.
Tatsächlich wurde ich dann auch zum Vorstellungsgespräch bei Herrn Franz Müller eingeladen und muss wohl auch das Richtige gesagt haben, da die Entscheidung für mich ausfiel.
Eine aufregende "Vor-Prinzessinnenzeit" mit Kleiderauswahl (moderne Dirndl gibt es bei uns nicht so viele), passender Schuhauswahl und allem was dazugehört folgte. Auch fand im Vorfeld das Fotoshooting für die Autogrammkarten in den Weinbergen rund um die Kleine Kalmit in Ilbesheim statt. Trotz aller Coolness im Vorfeld, war ich am Abend des Federweißenfests doch sehr aufgeregt, die Krönung und eine anschließende Rede können einem durchaus den Puls hochschießen. Besonders toll fand ich, dass auch so viele Mörzheimer gekommen waren; dass die Landjugend und Jugendfeuerwehr mich als Fackelträger vor der Kutsche begleitet haben und extra für mich vor der Bühne Spalier standen. Herzlichen Dank nochmals dafür! Als ich auf der Bühne dann in so viele bekannte, vertraute Gesichter blicken konnte hatte sich auch die Aufregung wieder etwas gelegt. Meine Vorgängerin Anna I. versprach mir in ihrer Abschiedsrede, dass ein tolles und interessantes Jahr vor mir liegen würde. Dies bestätigte sich voll und ganz!
Die ersten Termine, im alten Jahr, waren noch recht überschaubar, aber sehr genussreich:
- Fest des Federweißen im Modehaus Schöpf in Karlsruhe
- 8. Internationaler Saumagenwettbewerb in Godramstein
- Diese Vielzahl an Saumägen und top Qualität war sehr beeindruckend. Ein absolutes Muss für einen echten Pfälzer.
- Richtfest "Weinnest" des Weingut Vögeli in Wollmesheim
- Bundesweiter Vorlesetag in der Grundschule in NußdorfDas Strahlen in den Augen der Kinder ist mir immer noch in Erinnerung geblieben.
…schau mal! Eine echte Prinzessin mit Kleid, rosa Schürze und Krone. Das will ich auch mal werden…. - Feinschmeckerauszeichnung der Metzgerei Joachim in Wollmesheim
- Eröffnung des Thomas Nast Nikolausmarktes in Landau
- Seniorennachmittag in Mörzheim
- Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer RLP in Neustadt a.d. Weinstraße
- die Weihnachtsfeier des Landauer Elwetrittche Verein 1982 e.V.
Deren "Schlachtruf" mir heute immer noch ein Schmunzeln bereitet. Der Vorsitzende ruft "Tritsch! Tritsch!" und alle Mitglieder rufen ein "Ui Ui Ui!" zurück. Es war ein sehr interessanter Abend, bei dem ich viel über den Verein zur Pflege des Brauchtums und der Volkskunde in der Pfalz gelernt habe.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres folgten die Termine Schlag auf Schlag, manchmal hatte ich an einem Wochenende bis zu 6 Termine. Meine Wochenenden im Januar, Februar und März waren mit Neujahrsempfängen, Bällen, Jahrgangspräsentationen und Messen gefüllt. Hier begegnete ich Menschen, über die ich bisher nur in der Zeitung las. In dieser Zeit lernte ich Herrn OB H.D. Schlimmer immer besser kennen, da er auf den meisten Terminen dabei war, aber auch andere Politiker, Stadträte und Vereinsvorstände lernte ich nun besser kennen. Von allen wurde ich in diesem inneren Kreis sehr herzlich aufgenommen. Einen ganz besonderen Neujahrsempfang durfte ich in Mörzheim erleben. Unter der Leitung von Bernd Kuntz, der eigens ein Lied für mich textete, sangen die Mörzheimer Männer speziell für mich! Welch große Ehre und was für ein toller Text! Vielen herzlichen Dank an alle Sänger, Mitwirkenden und dir lieber Bernd! (Der Text ist am Ende zu lesen)
Als die Landesgartenschau am 18.April 2015 eröffnet wurde hatte ich schon Routine darin meine Reden zu halten und konnte somit jeden weiteren Termin noch intensiver wahrnehmen, da die Aufregung kaum noch zu spüren war. Gleich einen Tag nach der Eröffnung der LGS durfte ich mit Sven Klundt seine Kunden aus Fernost in den Mörzheimer Weinbergen begrüßen. Mitte Mai standen 3 Tage Landau an der Isar an. Eine Gruppe Landauer Winzer richtet dort jedes Jahr ein Pfälzer Weinfest aus. Die gestandenen Bayern waren ganz begeistert mal etwas anderes als Weißwurst und Bier genießen zu können. Die geselligen Stunden mit den Bürgermeistern und Stadträten von Landau an der Isar hatten ihren ganz eigenen Charme. Wieder zurück in der schönen Südpfalz standen schon bald die Weintage der Südlichen Weinstraße im Frank Loebschen Haus an. An diesen Tagen konnten meine beiden Patenweingüter (Weingut Stentz aus Mörzheim und Weingut Leiner aus Wollmesheim)voll und ganz auf meine Unterstützung zählen. Es war etwas ganz besonderes für mich zwei solche Spitzenweingüter auf diesem Event auch repräsentieren zu dürfen.
An den Tagen vom 26. Juni 2015 bis 01. Juli 2015 musste ich auf das organisatorische Talent meiner Mama zurückgreifen (450km fährt nicht jede Mutter freiwillig einfach mal so. Danke!). Es stand freitags die Eröffnung der Arzheimer Weinkerwe; samstags eine LGS Halleneröffnung; Sonntagmittag der Rheinland-Pfalz Tag in Ramstein Miesenbach und Sonntagabends der Flug von Stuttgart nach Berlin an, da Mdb Thomas Gebhart Südpfälzer Hoheiten nach Berlin eingeladen hatte. Der ganze Stress hat sich aber definitiv gelohnt, man trifft ja nicht einfach mal so nebenbei die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Das Treffen mit Angela Merkel war einzigartig!
Im Sommer jagte ein Weinfest das andere und ich habe mir es nicht nehmen lassen bei jeder einzelnen Eröffnung dabei zu sein, denn jedes unsere Weinfeste hat sein eigenes Pfälzer Flair. "Jedes Fest strahlt und glänzt wie eine Perle, aber nur zusammen ergeben sie eine Perlenkette". Zum Glück konnte ich mich so organisieren, dass ich noch viele weitere Einladungen wahrnehmen konnte.
- Die Rheinhessische Weinprinzessin Veronika 2014/2015 hatte zum "Kapellschefest" eingeladen
- Ich durfte einen Vormittag die Weinkrone gegen original Hut und Körbchen mit originalgetreuem SÜWEGA Kleid auf der LGS tauschen
- Thomas Sippel aus Weisenheim am Berg hat zum Edelbrandseminar eingeladen. Neu für mich war Pfälzer Whisky, Gin und Vodka zu verkosten
- Einladung des OB Schlimmer auf das LGS Gelände, dort waren an diesem Vormittag auch die deutschen Weinhoheiten, die Pfälzische Weinkönigin und die Rheinhessische Weinprinzessin Veronika zu Gast
- Durch den sehr lehrreichen Abend im Weinessiggut Doktorenhof in Venningen hat sich mir eine ganz neue, sehr schmackhafte Welt des Essigs aufgetan
- Auch beim Umzug und der Eröffnung des Bad Dürkheimer Wurstmarktes war ich eingeladen
- So kurz vor Ende meiner Amtszeit war der Blumenkorso auf dem Gelände der LGS ein gelungenes Event und der Mörzheimer Wagen, welcher von vielen freiwilligen Helfern geschmückt wurde, war einer der Schönsten.
Die Zeit verging viel zu schnell und am 16. Oktober 2015 war es dann "leider" wieder soweit, die Krone durfte ich an meine Nachfolgerin Rosa Rummel aus Nußdorf weitergeben. Für mich war es ein wirklich tolles Jahr, das ich auf keinen Fall missen möchte. Insgesamt hatte ich in meinem Jahr als Landauer Weinprinzessin Juliana I. fast 100 Termine bei vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen. Jedes Event war für sich eine ganz eigene, schöne und interessante Erfahrung. Es hat mir jedes Mal wirklich sehr viel Freude bereitet unsere "Landauer/Südpfälzer Dolce Vita" anzupreisen und auch über die Grenzen Landaus hinauszutragen. Die Erfahrungen, Bekanntschaften und auch Freundschaften haben mich inspiriert und weitergebracht.
- Ein Theologischer Weinabend in der Kinck´sche Mühle in Godramstein mit Christine Schneider, Thomas Hirsch und Julia Klöckner haben mich inspiriert auch etwas für den guten Zweck tun zu wollen. Ich hatte es mir während meiner Amtszeit zur Aufgabe unser "Landauer/Südpfälzer Dolce Vita" anzupreisen. Genau dieses Südpfälzer Gefühl, Unsere Impressionen, Unsere Südpfälzer Geschichten möchte ich in einem Buch zusammenfassen. Es werden Ihre Pfalzmomente gemeinsam mit Bildern von Südpfälzern Künstlern in einem Buch zusammengefasst und der Erlös wird zu 100% für einen guten Zweck gespendet.
Auf diesem Weg möchte ich Sie bitten mir Ihre Pfalzmomente zu schreiben bzw. zu erzählen, damit es ein echtes Pfälzer Buch von Pfälzern für Pfälzer und alle anderen wird.
(Juliana Kopf, Brühlstraße 7, Mörzheim - Tel: 06341/34594 - juliana.kopf@t-online.de)
Ich kann es wirklich jedem von uns Mörzheimer Mädels nur empfehlen ein solches Amt anzunehmen, ihr könnt so viele tolle Erfahrungen und Momente aus diesem Jahr sammeln. Euer Dorf steht ganz außer Frage zu 1000% hinter euch. (Vielleicht kommen deshalb die meisten Landauer Weinprinzessinnen bisher aus Mörzheim :-) )
Eure, Juliana
Weinprinzessin Katrin Flick I
Landauer Weinprinzessin 2008/2009: Katrin Flick I. Katrin Flick ist seit ihrer Krönung am 16.10.2008 im Rahmen des Festes des Federweißen die Nächste in einer langen Tradition von Landauer Weinprinzessinnen die aus Mörzheim stammen. Sie wird die nächsten 12 Monate den Landauer Wein vertreten und dabei viele Termine wahrnehmen.Sie freut sich auf die vielen repräsentativen Aufgaben und kann sich dabei der Unterstützung der Mörzheimer Winzer sicher sein.
Weinprinzessin Elsa Lintz I
Landauer Weinprinzessin 2006/2007: Elsa Lintz I.Elsa Lintz aus dem Weingut Diehlenhof (www.diehlenhof.de) war mit 19 Jahren die dritte Landauer Weinprinzessin aus Mörzheim in Folge. Nach ihrer Krönung am 12.10.2006 hatte sie viele Termine und Eröffnungen wahrgenommen und machte es sich zur Aufgabe für den Mörzheimer und Landauer Wein auf modernem Wege zu werben.
Für die Mörzheimer war ein interessanter Termin die Pflanzung eines Prinzessinnen-Weinberges, bei dem sich alle ehemaligen, aus Mörzheim stammenden Weinprinzessinnen beteiligten und ihre eigene Rebe pflanzten.